![]() |
Mag. Christian Kößldorfer |
Diese Webseite ist https - gesichert
(Verschlüsselte Verbindung im Internet), verwendet KEINE Cookies und verarbeitet KEINE personenbezogenen Daten. |
![]()
Pädagogikpaket (BMBWF)
Individuelle Kompetenzmessung PLUS: IQS
Die Erstellung von SA in der Sek 2 - AHS, LFS: Leitfaden 2024
Verordnung über die Lehrpläne
(2.1.2023) |
![]()
SRP-Prüfungstermine |
![]()
Nationale Kompetenzerhebung ![]() ![]() Weiterentwicklung der nationalen Kompetenzmessungen ![]() Bildungsstandards und kompetenzorientierter Unterricht ![]() Bildungsforschung ![]() ![]()
Orientierungsaufgaben Englisch am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I ![]() Die Englisch-Aufgabenbeispiele 5. - 8. Schulstufe des ÖSZ zu den Fertigkeiten An Gesprächen teilnehmen / Hören / Lesen / Schreiben / Zusammenhängend sprechen ![]() ÖSZ MATERIAL-CENTER Englisch Sek I und II ![]() ÖSZ HANDBÜCHER PRAXISREIHE Band 4 - Praxishandbuch Englisch E8 ![]() Band 6 - Unterrichtsgestaltung für die Fertigkeit Sprechen ![]() Band 8 - Leistungsfeststellung auf der Basis des GERS ![]() Band 14 - Sprachkompetenzenaufbau in Lehrwerken ![]() Zu den Hörbeispielen (beim IQS) ![]() Band 16 - Sprechkompetenzen in der Sekundarstufe I ![]() Zu den Speaking Videos (beim IQS) ![]() Band 17 - Schreibkompetenzen in der Sekundarstufe I ![]()
Orientierung im Anfangsunterricht Englisch in der 5. Schulstufe Band 29 - Modellbewertungen zu Englisch-Schreibperformanzen mit dem Beurteilungsraster B2 ![]() Band 33 - Modellbewertungen zu Englisch-Schreibperformanzen mit dem Beurteilungsraster B1 ![]() Band 40 - Mündliche Reifeprüfung ![]() ![]() Mündliche Reifeprüfung - Leitfaden Mai 2023 ![]() BOOKS (BMB / ÖZEPS / IMST) Thomas Stern: Förderliche Leistungsbewertung ![]() Prüfungskultur - Leistung und Bewertung (in) der Schule ![]() Christiane Leimer: Vereinbarungskultur an Schulen ![]() |
![]()
BMBWF: Neu auf unserer Website ![]() BMBWF: Rundschreiben zu Schulrecht ![]() Der Publikationenshop des BMBWF ![]()
Pädagogikpaket (3. Auflage Jänner 2022) Schulrecht ![]() Abfrage Bundesrecht aktuell: Lehrplan AHS (gesamt) ![]() Auszug: WPG Lebende Fremdsprache vertiefend (bb) ![]() Schulrechtsänderungsgesetz 11.07.2016 ![]() ![]() Abfrage Bundesrecht: Lehrpläne – allgemeinbildende höhere Schulen ![]() Abfrage Bundesrecht: Leistungsbeurteilungsverordnung ![]() UNTERSTUFE / OBERSTUFE Bildungsstandards ![]() Informelle Kompetenzmessung (IKM) ![]() Individuelle Kompetenzmessung PLUS (iKMPlus) ![]() Erlass zu den Nationalen Kompetenzerhebungen ab 2020/21 ![]() Die neue / semestrierte Oberstufe (NOST / SOST) ![]() Eckpunkte NOST ![]() ![]() Weiterentwicklung zur semestrierten Oberstufe 7.1.2021 ![]() Die semestrierte Oberstufe (SOST) - Kompakt 25. Juni.2021 ![]() Die individuelle Lernbegleitung in der NOST/SOST ![]() (107. Verordnung 2019, Artikel 5) Änderung der Lehrpläne für die AHS hinsichtlich Leistungsfeststellung: Bestimmungen für die SA der Oberstufe ab 1.9.2019 ![]() (215. Verordnung 2021, Artikel 2) LBVO $7 Abs. 8a, ab 1.9.2021 ![]() [ERSETZT: Änderung der LBVO (§7, Abs. 8a) 1.9.2012] ![]() REIFEPRÜFUNG E12 Info des Ministeriums zur Reifeprüfung AHS ![]() Schriftliche Reifeprüfung LFS an den AHS ![]() Reifeprüfung AHS (3-Säulen Modell) ![]() Grundlagen-Entwicklung-Implementierung ![]() Die vorwissenschaftliche Arbeit Für Lehrer/innen ![]() ![]() ![]() Fristen und Termine ![]() ![]() Beurteilungshilfe (2022) ![]() ![]() Für Schüler/innen ![]() ![]() Die Kompensationsprüfung Allgemeine Info (BMBWF) ![]() Regelungen ![]() ![]() ![]() Handreichung 3. Säule Mündliche SRP (Oktober 2014) ![]() |
![]()
Testmethoden AHS 2024/25 (matura.gv.at) ![]() Lebende Fremdsprachen (matura.gv.at) ![]() Ablauf (matura.gv.at/srdp/ablauf) ![]() Korrektur (korrektur.srdp.at) [aktiv im Zeitrahmen der SR(D)P] ![]() FREIGEGEBENE REIFEPRÜFUNGS - AUFGABEN (AHS) Kompetenzniveau B1 und B2 Webseite AUFGABENPOOL.AT des BMBWF Aufgabentitel können direkt gesucht oder mit Auswahlfilter und Stichwortsuche gefiltert werden. Nach Aufgaben der Kompetenzniveaus B1 bzw. B2 kann auch getrennt gefiltert werden. Frühere Prüfungsaufgaben für Englisch ![]() MATERIALIEN & PUBLIKATIONEN ![]() Materialien & Publikationen Englisch AHS ![]() Reifeprüfung Englisch Schuljahr 2023/24 ![]() NEU Kompensationsprüfung Englisch Juni 2024 ![]() Reifeprüfung Englisch
Schuljahr 2022/23
Schuljahr 2020/21
Schuljahr 2018/19 DIe "früheren Prüfungsaufgaben"
Schuljahr 2016/17, Schuljahr 2015/16
Reifeprüfungsaufgaben nach Kompetenzen Reifeprüfungsaufgaben AHS LESEN ![]() Reifeprüfungsaufgaben AHS HÖREN ![]() Reifeprüfungsaufgaben AHS ENGLISH IN USE ![]() Reifeprüfungsaufgaben AHS SCHREIBEN ![]() Materialien & Publikationen - BHS Frühere Prüfungsaufgaben BHS ![]() LESEN BHS ![]() ![]() SCHREIBEN BHS ![]() |
![]() |
Dieser Schularbeiten-"Beurteilungsskala" für die Unter- und Oberstufe kann helfen, die LBVO umzusetzen.
1. Die "Notenschwellen" werden von der Lehrperson bestimmt: für die einzelnen Aufgaben werden jeweils die erreichbaren Punkte und die Punkte nötig für die Beurteilung mit "Genügend" eingetragen. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben und somit die Summe der nötigen Punkte für ein "Genügend" hat der Definition laut LBVO § 14 Abs. 5 zu entsprechen.
Die Beurteilung von Schularbeiten hat sich jedenfalls immer an §14 LBVO zu orientieren." Ausnahme (seit 1.9.2021): Schularbeiten, die in LBVO § 7 Abs. (8a) angeführt sind (Beurteilung nach den Kriterien der SRP).
2. Die "Gewichtung" wird von der Lehrperson bestimmt und ist im Sinne der "Ausgewogenheit der Fertigkeitsbereiche" (vgl. Lehrplan) zu sehen: die zugewiesenen Gewichtungen für z.B. Listening / Reading / Language in Use / Writing sollen zueinander ausgewogen sein.
Alle Daten werden auf einem Übersichts-Blatt eingetragen; die einzelnen ausdruckbaren Schüler/innen-Blätter werden automatisch generiert.
|
![]() Copyright (V1.0) 2.10.2012 bis (V4.3) 1.09.2021 |
Prof. Mag. Christian Kößldorfer
C.Koessldorfer@schule.at