Mag. Christian Kößldorfer Diese Webseite ist https - gesichert
(Verschlüsselte Verbindung im Internet),
verwendet KEINE Cookies und verarbeitet
KEINE personenbezogenen Daten.

Pädagogikpaket (BMBWF)  
Broschüre (Jänner 2022, PDF)   LBVO Novelle   iKM PLUS  
Lehrpläne neu   Lehrplan erste LF   Kommentar zum Lehrplan  
Kompetenzraster nach Schulstufen: 5   6   7   8  
Beispielhafte Lernaufgaben / 5.-8. Schulstufe / Sprachen / erste LFS  

Individuelle Kompetenzmessung PLUS: IQS   BMBWF  

Die Erstellung von SA in der Sek 2 - AHS, LFS: Leitfaden 2024  

Verordnung über die Lehrpläne (2.1.2023)   Lehrplan AHS  
Massive Open Online Course (MOOC): virtueller Kursraum  


ÖSZ Praxisreihe: Modellbewertungen zu Schreiben
Niveau B1 (Band 33)  /  
Niveau B2 (Band 29)

SRP-Prüfungstermine   Das 3-Säulen Modell der AHS  
Reifeprüfung LFS    Testmethoden AHS 2024/25  
Kompensationsprüfung: Regelungen   Rechtliches   Beispiele  

Vorbereitung und Durchführung der SRDP (Ablauf)  
Hinweise zur standardisierten Durchführung in den LFS 2024  

Korrektur- und Beurteilungsanleitung zur SRP Sept. 2024 (LFS AHS B1, B2)  
Downloadplattform der SR(D)P [aktiv nur im Zeitrahmen der SR(D)P]  
Materialen Englisch AHS SRP    Assessment Scales: B1  B2  

Alternative Prüfungsform der mRP: BGBl. II Nr. 175/2022   und 297/2024  
Die mRP in den LFS AHS – Leitfaden 2023 (mit Scales [2012])  


ÖSZ Praxisreihe: mRP Englisch, Modellaufgaben (Band 40)


Nr. 13/2024: Durchführung der iKMPLUS im Schuljahr 2024/25: Termine, Module  
Nr.   6/2024: Vorbereitung, Durchführung, Korrektur, Beurteilung und Ergebniserhebung der sRP bzw. SRDP 2023/24  
Nr. 14/2023: Beurteilung der abschließenden Prüfungen. Gesamthafte Beurteilung von Prüfungsgebieten  
Nr. 10/2023: Termine der iKMPLUS im Schuljahr 2023/24  
Nr. 27/2022: Mündliche kompetenzorientierte Reifeprüfung in den Lebenden Fremdsprachen - alternative Prüfungsform  


RIS (Rechtsinformationssystem des Bundes): tagesaktuelle Abfrage "Bundesrecht konsolidiert"
Schulorganisationsgesetz  
Schulunterrichtsgesetz  
Lehrpläne – AHS    AHS Anlage A   
Leistungsbeurteilungsverordnung  
Verordnung über die RP in den AHS (= Prüfungsordnung AHS)  
Leistungsbeurteilungsverordnung für abschließende Prüfungen  


Listening
Reading
iKM Plus
All Skills
IKM
E6/E7
Listening
Reading
E8
Writing
Speaking
E8
Die
Oberstufe
E9 - E12
Oberstufe
Writing
E9 - E12
Oberstufe
Speaking - mRP
E9 - E12
IQS
ÖSZ
Books
Ministerium
BMBWF
BIST-SRP
Reifeprüfung
Übungsmaterial
E12
GERS / CEFR
Uni Innsbruck
Projects
Resources
Videos
Cambridge
BBC &
British
Council
Resources 
in
Austria
Schularbeiten
Beurteilungs-
Skala


IQS - IKM


Individuelle Kompetenzmessung PLUS: IQS   BMBWF  
Zielsetzung   von der IKM zur iKM PLUS  
iKM PLUS auf der Sekundarstufe   Allgemeines  
Inhalte   Ablauf   Onlineplattform  
NEU iKMPLUS im Sj 2024/25: Termine, Module (Rundschreiben 13/2024)  
NEU iKM PLUS-Module auf der Sekundarstufe im Sj 2024/25  
NEU Fördermaterial zur iKM PLUS  
Übersicht: Rezeptive Skills   Listening   Reading  
NEU Materialien zur iKM PLUS - REZEPTIV  
Kompetenzmessung Rezeptive Skills   Muster-Aufgabenpaket  
NEU Enhancing English Reading Skills (ÖSZ Praxis & Wissen 04)  

NEU Materialien zur iKM PLUS - SCHREIBEN  
Kompetenzmessung Writing   Muster-Aufgabenpaket  
Informationen zum Bewertungsraster/Rating Scale  

LISTENING & READING E6/E7
Handbuch IKM Reading and Listening (3. Auflage 2017)
  
Die Konzepte für: Listening    Reading  


WRITING E6/E7
Handbuch IKM Writing 2013 (Neuauflage 2019):
Die produktive Fertigkeit Writing im Englischunterricht  
Handbuch IKM Writing 2013: Kommentierte Schreibperformanzen  
Handbuch IKM Writing 2014-2015: Kommentierte Schreibperformanzen  
PRE-WRITING TEACHING MATERIAL
Short Tasks: postcard   note   message   e-mail  
Long Tasks: letter   story   e-mail (school)  
e-mail (holiday)   e-mail (music)   e-mail (host family)  

PRE-E8 SHORT TASKS: message: gone into town  
postcard: to a penfriend   invite a friend  
note: being late   to host mother   describe the way  
e-mail: say thank you   birthday party   where I live  
e-mail: arrange a meeting   cousin’s birthday  

PRE-E8 LONG TASKS: text: best holiday ever  
story: alone at home   letter: problem at school  
letter: my life in Austria   about where you live  
e-mail: back at school   holiday   about school    
e-mail: host family     music  

E6/E7 Assessment Scale Writing  

# 'Assessment Scale Writing E6/E7 (2019)' mit Hervorhebungen  

SPEAKING E6/E7

Handbuch IKM Speaking (2013)
  
Audio File page 12 Monologue 1     Monologue 2  
Audio File page 12 Dialogue 1  
Audio File page 17 Monologue 1     Monologue 2  
Audio File page 18 Dialogue 1  
PRE-SPEAKING SKILLS
Communication   Grammar Vocabulary  
Speaking Prompts Monologues and Dialogues  
E6/E7 Speaking Assessment Scale (Feb. 2012)  


BMBWF - BIST


BIST-Testung 2019 - Ergebnisse   Bundesbericht  
Kurzbericht OÖ   Broschüre des BMBWF  
Materialien beim IQS   Archiv des BIFIE  
BIST Testung 2013: Bundesbericht   Landesbericht OÖ  
Handbuch zur Standardüberprüfung E8 (2013)   Tipps       
Englisch-Aufga­ben­bei­spiele 5. - 8. Schul­stufe (ÖSZ-Datenbank)  


LISTENING E8
Kommentierte Aufgaben Listening BIST Testung 2019
  
Audio Files: 1   2   3   4   5  
Audio Files: 6   7   8   9   10  
Aufgaben im Bundesbericht Seite 122-126  
Audio Files: 11   12   13   14   15  

Listening tasks im Handbuch zur BIST 2013 (S. 9-14)  
Audio files: Prediction 1   Inferring meaning 2  
Relating utterances 3   Identifying attitude 4  
Gist / Main idea 5   Specific information 6    und 7  
Freigegebene Items aus der BIST Testung 2013 (Seiten 1-4)  
Prediction   Inferring meaning  
Relating utterances   Identifying speaker attitude  
Listening for gist   Listening for specific information  


READING E8
Kommentierte Aufgaben Reading BIST Testung 2019
  
Reading tasks im Handbuch zur BIST 2013 (S. 15-23)  
Freigegebene Items aus der BIST Testung 2013 (ab Seite 5)  
Reading Freigegebene Items Pilotierung  

WRITING E8

Testing Writing for the E8 Standards 2019
     2011  
Writing tasks im Handbuch zur BIST 2013 (S. 25-27)  
E8 Writing Scale Interpretation 2019 (8. Schulstufe)  
E8 Writing Rating Scale 2019     (Scale 2016)  
# Adaptierter 'E8 Writing Rating Scale 2019'
mit Range und Accuracy analog zu B1
  

Freigegebene Items aus der BIST Testung 2013 (Seite 9+10)  
Short Tasks:  e-mail (about a party)  
diary entry (a quarrel)     e-mail (to host family)  
Long Tasks:  letter (about moving house)  
letter (about holiday)     article (a million euros)  

Letter (visit)      Picture Story      Email (school)  
Story (home alone)      Email (money)      Email (planet)  
Note (party)      Postcard (summer)  


SPEAKING E8
Testung 2019: Assessing Speaking for the E8 Standards
  
Prompt Sets   E8 Speaking Assessment Scale (2017)  
# Adaptierter 'E8 Speaking Rating Scale (2017)'
mit Range und Accuracy analog zu B1
  

Testung 2013: Speaking for the E8 Standards Technical Report  
Speaking tasks im Handbuch zur BIST 2013 (S. 28-34)  

Oberstufe


NEU Modellschularbeiten und Leitfaden für die LFS (BMBWF)  
Die Erstellung von SA in der Sekundarstufe 2 - AHS, LFS
NEU Leitfaden 2024 (ÖSZ)  
NEU Modellschularbeiten (ÖSZ)  
Feldtestungen    Termine    Informationsblatt LFS  

Test Specifications E12 (developed for the sRP)
Listening
   Reading   Language in Use  
Handreichung zum Hörverständnisteil der sRP  
Übersicht schriftliche SRP Lebende Fremdsprachen  

WRITING
Überblick über die Testmethoden AHS 2023/24
  2024/25  
Textsortencharakteristika AHS  
Blogeintrag/-kommentar     Essay     Bericht  

WRITING ASSESSMENT B1 / B2

NEU Assessment Scales: seit SRDP Herbsttermin 2024:

B1 Bewertungsraster   B1 Begleittext  
B2 Scale   B2 Scale (deutsch)   B2 Begleittext  

B2 Kommentierte Schreibperformanzen  


# Adaptierter SRDP Assessment Scale B2  

Bisherige Beurteilungsraster 2019
B1 Begleittext    B1 Raster  
B2 Guidelines & Scale   B2 Scale (E)   B2 Raster (D)  
# Adaptierte Raster / Scale 2019: B1    B2  
ÖSZ Praxisreihe Band 33 - Modellbewertungen zu
Englisch-Schreibperformanzen mit dem Beurteilungsraster B1   
ÖSZ Praxisreihe Band 29 - Modellbewertungen zu
Englisch-Schreibperformanzen mit dem Beurteilungsraster B2   
Bewertete B2 - Performanzen Writing (AHS), LTRGI  
Kommentierte Schreibperformanz B2: Article  


Die BMBWF "Hilfsskala"

Webseite (Abschnitt: Hilfsskala für schriftliche Überprüfungen)   
A2-Raster mit Bewertungskriterien   
Hilfsskala (mit gleicher Gewichtung)    Hinweise zur Anwendung 


# Schularbeiten Beurteilungs-Skala
mit gleicher oder unterschiedlicher Gewichtung 


SPEAKING E12 - MÜNDLICHE REIFEPRÜFUNG
NEU Die mRP in den LFS, AHS: Leitfaden 2023
(mit den Scales von 2012) ÖSZ Praxis & Wissen 01
  
BMBWF - Modellaufgaben
LFS - Modellaufgaben (AHS, Sept. 2014)  
Struktur ("Übersicht über die mRP in den LFS", 2014)  
Bewertete B2 - Performanzen Speaking (AHS), LTRGI  
ÖSZ: Modellaufgaben für die Mündliche Reifeprüfung Englisch
Praxisreihe 40 (2022)   


IQS


Nationale Kompetenzerhebung     Grundlagen  
Weiterentwicklung der nationalen Kompetenzmessungen  
Bildungs­standards und kompetenz­orientierter Unterricht  
Bildungsforschung  

ÖSZ


Orientierungsaufgaben Englisch am Übergang von
der Grundschule in die Sekundarstufe I   

Die Englisch-Aufga­ben­bei­spiele 5. - 8. Schul­stufe des ÖSZ
zu den Fertigkeiten An Gesprächen teilnehmen / Hören /
Lesen / Schreiben / Zusammenhängend sprechen   

ÖSZ MATERIAL-CENTER Englisch Sek I und II  

ÖSZ HANDBÜCHER PRAXISREIHE
Band 4 - Praxishandbuch Englisch E8  
Band 6 - Unterrichtsgestaltung für die Fertigkeit Sprechen  
Band 8 - Leistungsfeststellung auf der Basis des GERS  
Band 14 - Sprachkompetenzenaufbau in Lehrwerken  
Zu den Hörbeispielen (beim IQS)  
Band 16 - Sprechkompetenzen in der Sekundarstufe I  
Zu den Speaking Videos (beim IQS)  
Band 17 - Schreibkompetenzen in der Sekundarstufe I  

Orientierung im Anfangsunterricht Englisch in der 5. Schulstufe  
Schriftliche Kommunikation im Englisch-Unterricht Sekundarstufe I  
Aufbau von Schreibkompetenzen in den LFS - Sekundarstufe II  


Band 29 - Modellbewertungen zu Englisch-Schreibperformanzen
mit dem Beurteilungsraster B2  
Band 33 - Modellbewertungen zu Englisch-Schreibperformanzen
mit dem Beurteilungsraster B1  
Band 40 - Mündliche Reifeprüfung   Webseite  
Mündliche Reifeprüfung - Leitfaden Mai 2023  

BOOKS (BMB / ÖZEPS / IMST)
Thomas Stern: Förderliche Leistungsbewertung
  
Prüfungskultur - Leistung und Bewertung (in) der Schule  
Christiane Leimer: Vereinbarungskultur an Schulen  


bmb


BMBWF: Neu auf unserer Website  
BMBWF: Rundschreiben zu Schulrecht  
Der Publikationenshop des BMBWF  

Pädagogikpaket (3. Auflage Jänner 2022)   Download:  
Lese-Rechtschreib-Schwäche (aktualisierte Ausgabe 2022)  
[Richtlinien für den Umgang mit LRS (Rundschreiben)]  


Schulrecht  
Abfrage Bundesrecht aktuell: Lehrplan AHS (gesamt)  
Auszug: WPG Lebende Fremdsprache vertiefend (bb)  
Schulrechtsänderungsgesetz 11.07.2016   Dokument  
Abfrage Bundesrecht: Lehrpläne – allgemeinbildende höhere Schulen   
Abfrage Bundesrecht: Leistungsbeurteilungsverordnung  

UNTERSTUFE / OBERSTUFE
Bildungsstandards
  
Informelle Kompetenzmessung (IKM)  
Individuelle Kompetenzmessung PLUS (iKMPlus)  
Erlass zu den Nationalen Kompetenzerhebungen ab 2020/21  
Die neue / semestrierte Oberstufe (NOST / SOST)    
Eckpunkte NOST     Eckpunkte SOST    
Weiterentwicklung zur semestrierten Oberstufe 7.1.2021  
Die semestrierte Oberstufe (SOST) - Kompakt 25. Juni.2021  
Die individuelle Lernbegleitung in der NOST/SOST  

(107. Verordnung 2019, Artikel 5) Änderung der Lehrpläne für die AHS hinsichtlich
Leistungsfeststellung: Bestimmungen für die SA der Oberstufe ab 1.9.2019  
(215. Verordnung 2021, Artikel 2) LBVO $7 Abs. 8a, ab 1.9.2021  
[ERSETZT: Änderung der LBVO (§7, Abs. 8a) 1.9.2012]  

REIFEPRÜFUNG E12
Info des Ministeriums zur Reifeprüfung AHS
  
Schriftliche Reifeprüfung LFS an den AHS  
Reifeprüfung AHS (3-Säulen Modell)  
Grundlagen-Entwicklung-Implementierung  
Die vorwissenschaftliche Arbeit
Für Lehrer/innen     FAQs zur VWA     Newsletter    
Fristen und Termine     Beurteilungsraster (plus Erläuterungen)  
Beurteilungshilfe (2022)     Handreichung (2022)  
Für Schüler/innen     VWA-relevante Kompetenzen  

Die Kompensationsprüfung
Allgemeine Info (BMBWF)  
Regelungen   Rechtliches   Beispiele für Englisch  

Handreichung 3. Säule Mündliche SRP (Oktober 2014)  

BMB - SRP


Testmethoden AHS 2024/25 (matura.gv.at)  
Lebende Fremdsprachen (matura.gv.at)  
Ablauf (matura.gv.at/srdp/ablauf)  
Korrektur (korrektur.srdp.at) [aktiv im Zeitrahmen der SR(D)P]  

FREIGEGEBENE REIFEPRÜFUNGS - AUFGABEN (AHS)
Kompetenzniveau B1 und B2

Webseite AUFGABENPOOL.AT des BMBWF

Aufgabentitel können direkt gesucht oder
mit Auswahlfilter und Stichwortsuche gefiltert werden.
Nach Aufgaben der Kompetenzniveaus B1 bzw. B2
kann auch getrennt gefiltert werden.
Frühere Prüfungsaufgaben für Englisch  

MATERIALIEN & PUBLIKATIONEN  
Materialien & Publikationen Englisch AHS  
Reifeprüfung Englisch Schuljahr 2023/24  
NEU Kompensationsprüfung Englisch Juni 2024  
Reifeprüfung Englisch

Schuljahr 2022/23   Schuljahr 2021/22  

Schuljahr 2020/21   Schuljahr 2019/20  

Schuljahr 2018/19   Schuljahr 2017/18  


DIe "früheren Prüfungsaufgaben"

Schuljahr 2016/17, Schuljahr 2015/16
Prüfungsaufgabensammlung 2015, Schuljahr 2013/14,
Sammlung 2013, Schuljahr 2012/13, Schuljahr 2011/12
sind auf "www.matura.gv.at" nicht mehr verfügbar.


Reifeprüfungsaufgaben nach Kompetenzen


Reifeprüfungsaufgaben AHS LESEN  
Reifeprüfungsaufgaben AHS HÖREN  
Reifeprüfungsaufgaben AHS ENGLISH IN USE  
Reifeprüfungsaufgaben AHS SCHREIBEN  

Materialien & Publikationen - BHS
Frühere Prüfungsaufgaben BHS  
LESEN BHS    HÖREN BHS   
SCHREIBEN BHS  




CoE

The CEF 2001 (English)  
The CEF 2018 (English)  
Der GERS (deutsch)  



UIBK

Language Testing Research Group Innsbruck (LTRGI)

Speaking Performances (AHS)  
Writing Performances (AHS)  
Speaking Performances (BHS)  
Writing Performances (BHS)  


Lancaster
University of Lancaster: Into Europe  

English Profile
English Vocabulary Profile (Free subscription)  
English Grammar Profile (online)  

Vocabulary

Longman Communication 3000  
The Oxford 3000™ from the
Oxford Advanced Learner's Dictionary  



English Profile


Britain is Great      Anglophenia
Pearson      English Profile
English Profile
Cambridge Assessment English  
Resources for teachers  
Learning English: free activities  
Exam A2 Key (KET)   A2 for Schools  
Exam B1 Preliminary (PET)   B1 for Schools  
Exam B2 First (FCE)   B2 for Schools  
Exam C1 Advanced (CAE)  

BBC

Listening    Reading    Writing    Speaking  
Story Zone    Magazine Zone    Video Zone  


BBC

Listening    Reading    Writing    Speaking  
Reading Zone    Magazine Zone    Video Zone  
Videos: Britain is great    Word on the street    YouTubers  


BBC

6-minute English    The English we speak    Lingohack  
Words in the news    News review    The teachers' room  






Bundesweite Veranstaltungen


Fort- und Weiterbildung an AHS  
Bundesseminare der Allgemeinbildung 2024/25
  




Virtuelle Pädagogische Hochschule


Freie Bildungsinhalte nutzen -
Urheberrechtsprobleme vermeiden  

Eine Gebrauchsanleitung und Sicherheitshinweise zum Finden, Nutzen und Erstellen von Open Educational Resources Bildungsinhalten im Netz   

Online-Angebote E-Lectures  


edugroup


EDUCATION GROUP  


edugroup


BILDUNGS TV  


edugroup SCHULE.AT  

Portal für Englisch  



edugroup


PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULEN  


edugroup


BILDUNGSDIREKTIONEN  




Dieser Schularbeiten-"Beurteilungsskala" für die Unter- und Oberstufe kann helfen, die LBVO umzusetzen.

1. Die "Notenschwellen" werden von der Lehrperson bestimmt: für die einzelnen Aufgaben werden jeweils die erreichbaren Punkte und die Punkte nötig für die Beurteilung mit "Genügend" eingetragen. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben und somit die Summe der nötigen Punkte für ein "Genügend" hat der Definition laut LBVO § 14 Abs. 5 zu entsprechen.
Dazu ein Zitat des BMBWF:"Gestaltung von Schularbeiten mit Blick auf die SRP:
Die Beurteilung von Schularbeiten hat sich jedenfalls immer an §14 LBVO zu orientieren.
"

Ausnahme (seit 1.9.2021): Schularbeiten, die in LBVO § 7 Abs. (8a) angeführt sind (Beurteilung nach den Kriterien der SRP).

2. Die "Gewichtung" wird von der Lehrperson bestimmt und ist im Sinne der "Ausgewogenheit der Fertigkeitsbereiche" (vgl. Lehrplan) zu sehen: die zugewiesenen Gewichtungen für z.B. Listening / Reading / Language in Use / Writing sollen zueinander ausgewogen sein.

Alle Daten werden auf einem Übersichts-Blatt eingetragen; die einzelnen ausdruckbaren Schüler/innen-Blätter werden automatisch generiert.

          SA-Beurteilungsskala
  Version 4.3 (1.09.2021)

Schularbeiten-Beurteilungsskala
Copyright (V1.0) 2.10.2012 bis (V4.3) 1.09.2021

Webseite erstellt von:

Prof. Mag. Christian Kößldorfer
C.Koessldorfer@schule.at



Datenschutzinformation: diese Webseite verwendet KEINE Cookies und verarbeitet KEINE personenbezogenen Daten.